Am 18.02.2023 haben sich Vigo und Otto auf den Weg nach Rathenow gemacht. Die beiden haben inzwischen schon bei zwei, drei Wettkämpfen mitgemacht und sind schon ein gut eingespieltes Team. Nach dem Wiegen haben sich die Jungs zusammen aufgewärmt und dann ging es auch schon los mit dem Wettkampf. Otto hatte vier harte Kämpfe und gewann letztendlich die Bronzemedaille. Vigo hatte zwei spannende Kämpfe gemacht und sich auch die Bronzemedaille gesichert.
Romeo hat mit dem neuen Jahr die Altersklasse gewechselt. Am 04. Februar 2023 ist er mit seinem Trainer nach Greifswald gereist, um die etwas älteren Herren der Altersklasse -73 Kg zu testen. Zunächst war da der schon etwas kräftezehrende Kampf gegen die Waage. Schließlich konnte Romeo von drei kämpfen immer hin einen sehr souverän gewinnen und belegte damit den 5. Platz. Das ist als einstand in der U21 gar nicht so schlecht. Durch seine Platzierung erscheinen wir mit Hajime plötzlich auf Platz 26 der Rangliste vom Judo Verband Berlin!
Wir sind zum Abschluss des Jahres mit einer kleinen Auswahl von Kämpfern nach Kleinmachnow gefahren.
Vigo hatte in der Altersklasse U9 drei starke Kämpfe. Die erste Begegnung konnte Vigo über die gesamte Kampfzeit mit Kampfrichterentscheid für sich entscheiden. In seinem zweiten Kampf hat er nicht lange gefackelt und nach wenigen Sekunden mit Morote-seoi-nage gewonnen. Im letzten Kampf hat Vigo nochmals gezeigt, wie gut er sich aus Haltegriffen befreien kann, verlor leider dennoch und gewann letztlich die Silbermedaille.
Romeo hatte in der Altersklasse U18 zwei Gegner, die er beide vorbildlich dominierte. Den ersten Kampf gewann er in kürzester Zeit mit einem Fusswurf. Im zweiten Kampf hatte er etwas mehr zu tun. Hier konnte er zunächst eine Wertung für einen Tiefen Seoi-nage erzielen. Nur wenig später wiederholte er seine Tat und kombinierte seinen tiefen Seoi-nage mit einem Ko-uchi-gari. Für diese Glanzleistung erhielt er den ersten Platz und einen schönen Pokal.
Paul konnte sich nicht wie gewohnt auf den Wettkampf vorbereiten. Dennoch wollte er es probieren und hatte insgesamt drei Kämpfe bei den Männern. Den ersten Kampf musste er leider mit einer Waza-ari Wertung abgeben. Den zweiten Kampf konnte er mit einem Waza-ari für Seoi-nage und anschließendem Haltegriff gewinnen. Den dritten Kampf verlor er und konnte sich die Silbermedaille abholen.
Jonte startete in der Altersklasse U13 und hatte hier seinem ersten Judo-Wettkampf überhaupt. Ihm stand ein erfahrener Gegner gegenüber, der ihn nach kurzer Zeit mit Ippon auf den Rücken geworfen hat. Da es nur zwei Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse gab, erntete Jonte die Silbermedaille.
Zwei mutige Mitglieder unseres Vereins haben sich ihrem ersten Judo-Wettkampf gestellt. Nach dem sich die beiden Jungs gemeinsam aufgewärmt haben, ging es für Otto auch schon bald los. Otto hatte drei spannende Kämpfe und konnte hier viel Erfahrung sammeln. Letztendlich hat er die Bronzemedaille gewonnen. Vigo hat sich nach einer kurzen Trainingspause spontan dazu entschlossen auch mitzukämpfen. Er musste auf seine Kämpfe etwas länger warten als Otto. Vigo konnte direkt zwei von drei Kämpfen ganz knapp gewinnen und sich die Silbermedaille sichern.
Beide sind super glücklich über ihre Leistung. Herzlichen Glückwunsch!
Am 10.09.2022 hatten wir einen Starter bei der Berliner Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U18. Die ersten fünf Platzierten der BEM qualifizieren sich zur Nordostdeutschen Meisterschaft. Romeo ist gerade so in die Gewichtsklasse -73 Kg geraten und hat gezeigt was er kann. Von insgesamt fünf spannenden Kämpfen hat er drei Gewonnen. Im ersten Kampf hatte er leider das Nachsehen und gab zwei Wertungen ab. Seinen zweiten Kampf konnte er im Boden mit einer Würgetechnik gewinnen. Auch Kampf drei konnte er eindrucksvoll für sich entscheiden. Kampf Nummer vier verlor Romeo leider wieder im Boden mit einem Armhebel, aber er hatte noch einen weiteren Kampf. Hier konnte er mit einer spektakulären Technik punkten und belegte den 5. Platz. Hurra!
Eine Woche darauf, am 17.09., fand die Nordostdeutsche Meisterschaft statt. Hier ist das Niveau nochmals eine Stufe höher. Den ersten Kampf hätte Romeo auf jeden Fall gewinnen können, er wurde aber leider durch eine kleine Unaufmerksamkeit mit einem Fußwurf von seinem Gegner attackiert und fiel mit Ippon auf den Rücken. Jetzt konnte er noch probieren sich in der Trostrunde zu behaupten. Hier traf er im nächsten fight auf den amtierenden Berliner Meister. Romeo zeigte sich davon aber nicht beeindruckt, verarztete ihn mit einem schönen Wurf und kam direkt eine Runde weiter. Das war für Romeo ein wichtiger Sieg. Im nächsten Kampf traf Romeo wieder auf einen Gegner, der definitiv nicht der stärkste war. Nach kurzer Zeit setzte Romeo eine außergewöhnliche Wurftechnik an, wurde jedoch gekontert und verlor den Kampf. Damit konnte er sich leider nicht für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Das ist aber nicht so wichtig, schließlich hatte er sich in den letzten Wochen nicht wie gewohnt vorbereiten können und dafür ist das schon eine gute Leistung überhaupt so weit zu kommen. Weiter so!
Am 04.06.2022 fand in Berlin der internationale Tuzla Cup in der Altersklasse U18 statt. Hajimes Judoka Romeo Hinkel hat sich diesen Termin ausgesucht, um nach längerer Wettkampfpause mal wieder Wettkampfluft zu schnuppern. Das Turnier war gut besucht, die Halle war rappel voll, so wie es auch vor der Pandemie immer der Fall war. Schön mal wieder hier sein zu dürfen. Romeo hatte seinen ersten Kampf gegen die Waage mit 72,8 Kg schon mal gewonnen und ging demzufolge -73 Kg an den Start. In seinem ersten Kampf auf der Matte, begegnete er er einen Sportschüler aus Frankfurt an der Oder. Vollkommen unbeeindruckt von seinem Gegenüber, ging Romeo nach nur 6 Sekunden und einem spektakulären Wurf als Sieger von der Matte. Was für ein Auftakt! Auch im zweiten Kampf wurde Romeo nach kürzester Zeit durch eine Würgetechnik zum Gewinner erklärt. Im nächsten Kampf ging es schon um das Poolfinale. Hier ging sein Kampf über die reguläre Kampfzeit hinaus, in das golden Score. Durch eine Unachtsamkeit wurde Romeo zwei Mal für ein versehentliches Verlassen der Wettkampffläche bestraft. Letztendlich verlor er diesen Kampf leider knapp nach Strafen und fand sich in der Trostrunde wieder. Im folgenden Kampf ließ seine Konzentration etwas nach und so verlor er auch diesen. Letztendlich hat Romeo den siebten Platz belegt. Sein Coach findet, dass es eine sehr gute Leistung ist, zumal er im Vorfeld nicht wirklich hart trainieren konnte. Auch wenn es dieses Mal nicht für das Treppchen ausgereicht hat, konnte Romeo ordentlich herumstänkern. Im Laufe des Jahres stehen noch die Meisterschaften in seiner Altersklasse an. Auch hier will er sich nochmals von seiner besten Wettkampfseite zeigen und versuchen nach den Medaillen zu greifen. Watch out!
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist es inzwischen wieder möglich echte Wettkampfluft zu schnuppern. Ein junger, wettkampferfahrener Athlet namens Romeo Hinkel aus unserem Verein, hat sich zum Wiedereinstieg direkt an die offiziellen Meisterschaften gewagt. Obwohl die Berliner Einzelmeisterschaft vom 12.09.2021 dieses Mal nicht zur Qualifizierung der Nordostdeutschen Meisterschaft am 25.09.2021 in Frankfurt (Oder) gehörte, wollte er dennoch herausfinden, welchen Rang er in seiner Gewichtsklasse -73 Kg in Berlin hat. In vier packenden Kämpfen (im wahrsten Sinne des Wortes), zeigte Romeo spektakuläres Judo und konnte zwei Kämpfe souverän gewinnen. Dabei ist die Bronze Medaille herausgesprungen, Platz 3 für Romeo. Das ist ein ganz tolles Ergebnis! Er sagte dazu, dass es ihm viel Spaß gemacht habe und das bei der Nordostdeutschen Meisterschaft ernst gemacht werde, schließlich will er sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dafür müsste er schon aufs Siegerpodest und das wollen viele.
Zwei Wochen Später ging Romeo hoch motiviert in Frankfurt an den Start. Hier geriet er im ersten Kampf an den späteren Erstplatzierten. Nach zwei Waza-ari Wertungen hatte er in der Trostrunde noch die Chance auf Bronze. Hier traf er auf einen sehr großen Gegner. Romeo zeigte sich dennoch selbstbewusst und zeigte ein attraktives Angriffs-Judo. Zunächst gelang es dem Gegner durch eine Konteraktion eine Wertung zu erhaschen, die nach Meinung des Autors dieses Textes für Romeo hätte zählen müssen. Dann war Schluss mit Lustig und Romeo drehte auf, worauf der Gegner eine Verwarnung für Passivität erhielt. Direkt im nächsten Angriff konnte Romeo eine Wertung für einen schönen Seoi-nage für sich verbuchen. Kurz danach konnte Romeo erneut durch eine dynamische Gegendrehtechnik punkten und gewann seinen diesen Kampf. Den nächsten Kampf verlor er leider. Letztendlich ist hier der 9. Platz bei herausgekommen.
Mit einer kleinen Auswahl an Sportlern haben wir in den Sommerferien ein besonderes Trainingscamp in Lindow/ Mark besucht. Die Internationale Judo Sommerschule findet inzwischen zum 46. Mal statt. Hochkarätige Dozenten präsentierten uns interessante Trainingsinhalte. Neben Ausbildungsleiter des DJB Ralf Lippmann (7. Dan, Lehr- und Prüfungsreferent) standen Jenny Goldschmidt (5. Dan, Kata-Eltmeisterin), Dr. Marco Sielaff (6. Dan), Prof. Dr. mult. Mario Staller (5. Dan Judo, doppel Ju-Jutsu Weltmeister und SV Beauftragter des DJB), Sven Keidel (6. Dan, Judo-Buchautor), Jane Bridge (7. Dan, Weltmeisterin, 3fache Europameisterin, EJU-Vizepräsidentin und EJU-Expertin) und weitere als Dozenten auf der Matte. Wir haben das Programm in vollen Zügen genossen, konnten aktuelle Wettkampftechniken lernen, unsere Trainerlizenzen verlängern, Judo als Selbstverteidigung kennenlernen und die Randori-Einheiten für uns nutzen. Die neu gesammelten Erfahrungen lassen wir in unserem Heimtraining einfließen, so dass alle Mitglieder unseres Vereines von unserer Exkursion profitieren.
Wir bieten in der Aula der Fichtelgebirge-Schule bis einschließlich zum 16.07.2021, wie gewohnt unsere Trainingseinheiten an. Die Termine sind bereits im Anmeldesystem veröffentlicht und die Plätze können ab sofort gebucht werden. Viel Spaß!
Wir kehren wieder zurück zur Normalität. Mit dem Beschluss über die Verordung vom 01.06.2021 dürfen wir uns ab kommenden Freitag (04.06.2021) wieder in Innenräumen zum Training treffen. Dabei ist eine Gruppenstärke von 10 Personen nicht zu überschreiten, Erwachsene brauchen eine tagesaktuelles, negatives Testergebnis. Aus organisatorischen Gründen findet unser erstes Training in der Aula der Fichtelgebirge-Grundschule erst am 11.06.2021 statt. Bis dahin trainieren wir weiterhin draußen. Also alle Trainingseinheiten finden statt!